• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Inn360grad

Inn360grad

Webdesign auf Wordpress

  • Home
  • Worpdress Website
    • Firmenwebsite
    • Neugestaltung Website
    • WordPress Betreuung
    • Vereinswebsite
    • Website für Baufirmen
  • Über Daniela
  • Web-Podcast
    • SEO Podcast Folgen
    • Webdesign Podcast Folgen
    • Bullshit Detector & Smoke Seller
    • Allgemeine Folgen
    • alle Folgen
    • WordPress Blog
  • Eine Website bitte!
  • Show Search
Hide Search

03 – Gefahren und Chancen eines Relaunches

Daniela · 07/06/2022 · Kommentar verfassen

Wenn es um Webdesign geht, kommt man oft nicht um einen Relaunch herum. Ob es darum geht, eine Seite, die gefühlt aus dem letzten Jahrhundert ist, auf einen neuen Stand zu bringen, das CMS zu wechseln oder einfach nur die Website ganz neu aufzubauen. Leider ist ein Relaunch oft schwerer als man vielleicht im ersten Moment denkt und bringt einige Gefahren mit sich, wenn er nicht gut ausgeführt wurde. Aber auch Chancen, und genau über das möchte ich mit euch in dieser Folge sprechen

Relaunch vs. Redesign

Wenn man von Relaunch spricht, meinte man, die Website komplett neu zu erstellen. Eine neue Seitenstruktur, vielleicht sogar ein neues CMS, ein neuer Aufbau, neue Menüstruktur, neues Design, aussortieren aller Beiträge und Seiten. Die Website ändert sich also komplett, nicht nur ein klein bisschen optisch.

Bei einem Redesign bleibt die grundlegende Struktur erhalten, es ändert sich keine URL. Das einzige, was sich ändert, ist das optische Design. Das kann sein, dass man auf ein neues Theme umsteigt, oder einfach nur Farben und Elemente updated.

Während ein Redesign problemlos über die Bühne geht, kann man beim Relaunch viel falsch machen.

Chancen eines Relaunches

Aus Angst davor, was schiefgehen kann, sollte man auf keinen Fall den Relaunch hinauszögern, wenn es einfach langsam Zeit wird. Viel zu oft sehe ich Seiten, die in 2000 entworfen wurden, und seit dem einfach so sind. Absolut nicht am aktuellen Standard, unmöglich auf Mobilgeräte, und unsicher. Alles Dinge, die in 2022 nicht mehr akzeptable sind,

Die Chancen überwiegen oft die Gefahren, speziell, weil man diese Gefahren verhindern kann, wenn man weiß wie.

Chancen eines Relaunches sind zum Beispiel:

  • Neues CMS umstellen
  • Agentur wechseln, wenn unzufrieden
  • Ziele neu definieren der Website
  • User konzentrierter Website-Aufbau
  • Aufräumen der Seite und damit URL Korpus minimieren (ausmisten)

Gefahren eines Relaunches

Die größte Gefahr ist, dass man all seine Rankings verliert bei Google. Klingt jetzt hart? Aber wenn der Relaunch unabhängig von der alten Seite ausgeführt wird (was leider viele Agenturen machen) dann wird dies der Fall sein, mit jeder Webseite, die Google nicht mehr finden kann auf der neuen.

Die Lösung dieses Problems wäre allerdings sehr, sehr einfach: 301 Redirects einrichten.

Mit einem Redirect sagen wir, die Webseite, die auf der alten Website folgende URL hatte, ist nun auf der neuen Website folgende URL. Es ist eine Weiterleitung, womit nicht nur Google den richtigen Inhalt findet, sondern auch der User nicht auf einer 404-Fehlerseite landet.

Im Allgemeinen ist es wichtig, dass die Seite danach besser ist als die alte Seite. Bessere Ladezeit, bessere Seitenstruktur, bessere Headerstruktur, kleinerer URL Korpus.

Das wichtigste ist bei einem Relaunch zusammengefasst: Technische SEO!

Meine Empfehlungen

Seit vorsichtig und kritisch bei der Wahl eurer Website Agentur, ein paar technische Fragen können nicht schaden. Eine alternative ist, eine SEO Agentur einzubinden, den 301-Weiterleitungen sind eigentlich so ziemlich Basics von SEO.

Aber beides ist keine Absicherung. Wir haben bereits Relaunches gesehen, in denen ein sogenannter SEO Manager eingebunden war, oder eine Agentur, die nebenher SEO macht, in welcher keine einzige Weiterleitung eingerichtet war und Grundlagen der SEO einfach ignoriert wurden.

Aber das ist wohl Thema für eine weitere Podcast-Folge.

Wir bei unserer Leistung zur Neugestaltung von Websites haben das alles im Blick, schließlich ist unser Ziel, dass deine neue Website besser ist als die davor.

Frage des Tages

Seite ihr selbst gerade mitten im Relaunch oder habt bereits einen durchgeführt? Wie waren eure Erfahrungen?

Zurück zu allen Folgen

Zum Podcast

Podcast

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mach deinen Online-Launch zum Erfolg Hol dir jetzt ein Angebot

Inn360grad

Copyright © 2023 · inn360grad

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies-Politik
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmöglichste Erfahrung zu bieten, indem wir uns Deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Du kannst dies unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit ändern.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Zustimmung verwalten

Zusammenfassung zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern. Davon werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch einige dieser Cookies ablehnen, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen
Funktionsweise
Funktionale Cookies helfen bei der Durchführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um wichtige Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen zukommen zu lassen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf allen Websites und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Erforderlich
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN