• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Inn360grad

Inn360grad

Webdesign auf Wordpress

  • Home
  • Worpdress Website
    • Firmenwebsite
    • Neugestaltung Website
    • WordPress Betreuung
    • Vereinswebsite
    • Website für Baufirmen
  • Über Daniela
  • Web-Podcast
    • SEO Podcast Folgen
    • Webdesign Podcast Folgen
    • Bullshit Detector & Smoke Seller
    • Allgemeine Folgen
    • alle Folgen
    • WordPress Blog
  • Eine Website bitte!
  • Show Search
Hide Search

09 – Timeblocking – Trick für mehr Produktivität

Daniela · 28/06/2022 · Kommentar verfassen

Sich selbst zu organisieren und die Zeit einzuteilen, ist gar nicht so einfach. Während das nicht viel ausmacht, solange man noch wenig oder weniger zu tun hat, wird es umso schwieriger, wenn man mehrere Projekte am Laufen hat. In dieser Folge sprechen wir über ein Tool, um die Produktivität zu steigern und gezielt an deinen Projekten zu arbeiten: dem Timeblocking.

Was ist Timeblocking

Beim Timeblocking geht es darum, dass du dir in deinem Kalender fix Zeiten blockierst, an denen du eine gewisse Art von Aufgabe erledigst. Das kann von sehr grob wie „Kundenprojekte“ oder „Lernen“ bis zu sehr detailliert „Dieser Task aus der To-do-Liste“ sein.

Das wichtige ist das du dir diese Zeit freihältst und auch siehst was so in deiner Woche wirklich Platz hat. 

Wie kann man Timeblocking umsetzen

Schritt 1) Blöcke Planen

Zuallererst musst du dir überlegen, welche Blöcke du unterbringen willst und wie detailliert das ganze sein sollte. Das heißt, bevor du überhaupt mit dem Timeblocking beginnen kannst, musst du dir deine Aufgaben und Tasks etwas überlegen. 

Nehmen wir ein Beispiel. Ich muss jede Woche meine zwei Podcasts folgen drehen, diese müssen vorher geschrieben werden und dann noch aufgenommen und geplant werden. Dann kommen alle zwei Wochen ein YouTube Video und ein Post auf meinem Reiseblog. Dann brauche ich noch Zeit für unsere Kundenprojekte, Admin Aufgaben für meine Firma und noch Zeit für Fortbildungen. Meine Blöcke sind also: Podcast, Reiseblog, Kundenprojekte, Admin, Fortbildung. Und diese versuche ich jetzt in der Woche unterzubringen.

Schritt 2) In Kalender eintragen

Nun müssen wir diese Blöcke in unseren Kalender übertragen. Dabei kannst du entweder dir vornehmen das wöchentlich zu machen am Sonntag bevor die neue Woche startet, oder auch schon ein Monat durchplanen. Das hängt ganz davon ab, wie flexibel dein Kalender sein muss und wie genau du überhaupt planen kannst. 

Ganz wichtig ist dabei dir Buffer einzuplanen von und nach jedem deiner Blöcke. Damit schaffst du Zeit für Pausen, wenn sich etwas verzögert, oder irgendetwas nicht ganz so klappt wie wir uns das vorgestellt haben. 

Die Länge deiner Blöcke sollten mindestens 1h sein, besser noch etwas länger. Wenn du viele Meetings hast, kannst du dir auch hier einen Block zurechtlegen, in welchen du alle Meetings legst. 

Timeblocking im Alltag

Im Alltag solltest du dich nun an dein geplantes Timeblocking halten. Allerdings kommen oft unvorhergesehene Dinge dazwischen. Ein ungeplantes Meeting, das du noch einplanen musst, ein Anruf der nicht geplant war oder du hast etwas verschlafen. Manchmal brauchen manche Aufgaben auch länger als geplant und alles verschiebt sich ein bisschen.

Auch ist es umso schwerer das ganze umzusetzen je weniger du selbst die Macht über deinen Zeitplan hast, zum Beispiel wenn du nebenher arbeitest und einfach von Montag bis Freitag im Büro sein musst.

Wichtig ist so gut wie möglich versuchen sich an das Timeblocking zu halten, und zu notieren, wenn etwas immer wieder deinen Plan durcheinander haut. Du wirst von Anrufen unterbrochen? Schalt das Handy auf lautlos, und plan einen Block ein, in dem du jeden zurückrufst. Unerwartete Meetings kommen immer wieder rein? Soweit du Kontrolle über Tag und Zeit hast, kannst du auch hier bewusst jeden Tag einen Block nur für Meetings einplanen und alles dahin legen. 

Somit findest du die Störenfriede, die immer kommen und kannst sie im nächsten Timeblocking einen Ort und Zeit geben. 

Aufgabe des Tages:

Versucht mal eure nächste Woche zu planen und die Zeit die ihr für eure wichtigsten Tasks benötigt im Vorhinein zu blocken. Und natürlich vergesst nicht, mir von euren Erfahrungen damit zu erzählen. 

Zurück zu allen Folgen

Zum Podcast

Podcast

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mach deinen Online-Launch zum Erfolg Hol dir jetzt ein Angebot

Inn360grad

Copyright © 2023 · inn360grad

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies-Politik
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmöglichste Erfahrung zu bieten, indem wir uns Deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Du kannst dies unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit ändern.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Zustimmung verwalten

Zusammenfassung zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern. Davon werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch einige dieser Cookies ablehnen, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen
Funktionsweise
Funktionale Cookies helfen bei der Durchführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um wichtige Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen zukommen zu lassen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf allen Websites und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Erforderlich
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN