10 – Webdesign: Die Planung vor dem Design

Hinter einer Website steckt sehr viel Planung. Und sobald man einmal die Ziele hat, kann man sich an die Planung der wichtigsten Elemente machen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was diese wichtigen Elemente meiner Meinung nach sind.

Seitenstruktur

Bei der Seitenstruktur beschäftigen wir uns damit, welche einzelnen Seiten braucht die Website. Gibt es eine Leistungsübersicht? Kategorieseiten? Welche Leistungsseiten? Gewisse Seiten braucht dabei jede Website wie Impressum, Kontaktmöglichkeit, Startseite und über uns. 

Dieser Schritt ist wichtig, um zu wissen, welche Seiten wir eigentlich designen müssen. Den ein Webdesign ist nicht nur Header und Footer, sondern auch der Aufbau jeder einzelnen Seite.

Menüstruktur

Hat man einmal alle Seiten, kann man sich Gedanken über die Struktur des Menüs machen. Was packe ich in mein Header Menü? Was für SEO wichtige Seiten habe ich, die in ein Footermenü kommen. Welche Seiten werden von Übersichtsseiten aus verlinkt, aber nicht aus dem Menü.

Das ganze hängt natürlich direkt mit unserem Ziel der Website zusammen. Den dieses sagt uns, welche Seiten sind die wichtigsten, damit der User auf der Seite auch das macht, was wir wollen, und das bekommt, was er sucht.

SEO

Im Idealfall wird SEO bereits von Anfang an mit eingebunden, nämlich beim Aufbau der Seitenstruktur. Genau genommen kann SEO bereits verwendet werden, um das Wertangebot zu formulieren. Allerdings mit Maß und Ziel, den, wenn man noch keine Ahnung hat, was man anbietet ist SEO auch nicht zielorientiert. 

Ihr fragt euch jetzt vielleicht: Wie SEO gleich von Anfang an einbinden, muss ich gleich schon Texte schreiben, h1 definieren und Snippets erstellen, um meine Website zu designen?

Nein natürlich nicht, aber SEO hat auch mehr Aspekte als nur diese kleinen OnPage Maßnahmen. Das, was von Anfang an eingebunden gehört ist, nämlich die Keyword-Recherche. Hier geht es nämlich nicht nur, um Wörter aufzulisten und dazuzuschreiben, wie viel Suchvolumen sie im Monat haben.

Bei einer Keyword-Recherche beantwortet man wichtige Fragen:

  • Wie suchen die User nach unserem Wertangebot, welche Wörter werden verwendet?
  • Welche Themen kann ich mit einer Seite abbilden, bei welchen brauche ich verschiedene Seiten?
  • Welche Seiten sind wichtig in der Hauptnavigation und im Footer?
  • Was sind die Hauptkonkurrenten meines Wertangebotes?
  • Welcher Inhalt und Seitentyp sind nötig für ein gewisses Keyword?
  • Kann ich die Suchintention überhaupt erfüllen?
  • Besteht überhaupt Nachfrage nach meinem Produkt?

Eine ausführliche und professionelle Keyword-Recherche kann das wichtigste Element der ganzen Planung sein. 

Konkurrenz

Das Internet ist groß und es gibt inzwischen unendlich viele Websites. Die Wahrscheinlichkeit, dass es noch absolut keine einzige Website gibt zu deinem Thema, ist gering. Und auch wenn dies der Fall ist, kann man sich trotzdem andere Websites mit vielleicht ähnlichen Zielen ansehen. 

Damit kann man sich den Markt ansehen, was scheinen User zu suchen und zu wollen. Aber auch Inspiration holen und was in dem Markt so das übliche ist.

Hier höre ich kreative Designer schon aufschreien: Wir wollen uns doch abheben von der Konkurrenz! Ja schon, aber auch nicht so weit das man in der Nische keine Chance mehr hat.

Zum Beispiel in einer Gesundheitsnische gibt es gewisse Elemente, die man braucht, um vertrauen zu erzeugen, es braucht eine Professionalität und eine Website welche ganz in eine andere Richtung geht und auf Humor und verspielt geht, verliert vielleicht die Glaubwürdigkeit. 

Corporate Design

Ein wichtiger Punkt ist natürlich das Corporate Design, sollte es eines geben. Den dieses sagt mir wichtige Elemente für die Website: Farben, Schriftarten, Schriftgrößen, Logovarianten. Wenn es ein Corporate Design gibt, muss man sich bei der Website natürlich daran halten, schließlich bestimmt dieses den Auftritt eines Unternehmens nach außen auf allen Plattformen.

Und wir wollen genau diesen Wiedererkennungswert auch auf der Website haben.

Fazit

Für mich sind das die wichtigsten Elemente, und wichtigsten Punkte, welche man sich vor dem Start des Designs ansehen muss. Sicherlich hab ich einige noch vergessen und was definitiv fehlt, sind Kundenwünsche. Hier ist allerdings oft das Problem, dass diese sich erst mit der Zeit herauskristallisieren und der Kunde nach und nach mit diesen Informationen rausrückt. Je früher wir seine Ideen und Vorstellungen allerdings abgreifen, desto weniger wird später zu ändern sein. Aber das könnte fast schon eine eigene Folge sein.

Frage des Tages:

Was macht ihr alles vor dem Designen einer Website? Was fehlt euch noch in meiner Auflistung bzw. was macht ihr niemals vorher?

Zurück zu allen Folgen

Zum Podcast

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top