• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Inn360grad

Inn360grad

Webdesign auf Wordpress

  • Home
  • Worpdress Website
    • Firmenwebsite
    • Neugestaltung Website
    • WordPress Betreuung
    • Vereinswebsite
    • Website für Baufirmen
  • Über Daniela
  • Web-Podcast
    • SEO Podcast Folgen
    • Webdesign Podcast Folgen
    • Bullshit Detector & Smoke Seller
    • Allgemeine Folgen
    • alle Folgen
    • WordPress Blog
  • Eine Website bitte!
  • Show Search
Hide Search

15 – Der Unterschied zwischen einem Flyer und deiner Website

Daniela · 21/07/2022 · Kommentar verfassen

Die Website ist in vielen Unternehmen beim Marketing-Team angesiedelt. Zumindest was die Texte, Bilder und Gestaltung angeht. Das kann gut gehen, kann aber auch einer der größten Fehler sein, die du machen kannst. Warum? Das behandeln wir in dieser Folge!

Marketing, was ist das?

Definition Oxford Languages und Google Dictionary Box:

„alle Aktivitäten eines Unternehmens, den Absatz durch Betreuung der Kunden, Werbung, Beobachtung und Lenkung des Marktes sowie durch entsprechende Steuerung der eigenen Produktion zu fördern“

Das klingt doch schon mal als wäre es genau da wo eine Website hingehört, oder? Und da stimme ich dir auf jeden Fall zu. Wenn das auch alles wäre, was eine Marketing-Abteilung macht. Den oft haben sie über vieles dieser Punkte weder die Macht im Unternehmen noch die Ausbildung dazu, den das moderne Marketing konzentriert sich auf einen dieser Punkte: Werbung!

Und genau hier haben wir das Problem. Den deine Website ist kein Werbekanal. Deine Website hat ganz andere Ziele, und diese müssen klar kommuniziert werden.

Der Unterschied zwischen einem Flyer und der Website

Schauen wir uns mal den Unterschied zwischen einem Flyer und deiner Website an. 

Stell dir vor, du gehst gerade durch das Zentrum deiner Stadt, weil du dich mit deinen Freunden in einem Café triffst. Es ist ein sonniger Tag, aber du bist etwas spät dran und hast eigentlich auch nicht so viel Zeit, weil du wolltest noch etwas einkaufen gehen danach. Also gehst du mit entschlossenem Schritt Richtung Café. 

Da haltet dich eine lästige Person auf und drückt dir einen Flyer in die Hand. Du nimmst den Flyer wie aus einem Reflex und gehst weiter. 

Nun die entscheidende Frage, wie viel Sekunden hat der Flyer um deine Aufmerksamkeit zu erregen und deine Entscheidung ihn direkt in den nächsten Müllkübel zu werfen den du bereits siehst umzukehren? 

Und genau darum gehts bei einem Flyer, in Sekunden muss er dich überzeugen, dass du ihn nicht wegschmeißt. Und dann ist sein ziel nicht das du dich voll auskennst. Nein, das Ziel ist, dass du den Flyer mit ins Café nimmst, deinen Freunden zeigst und ihr dann auf eurem Handy nachschaut, um was es wirklich geh: Also auf die Website geht!

Aber was passiert nun, wenn du vom Flyer auf die Website gehst. Und die ist genau so aufgebaut: kreative Texte, fancy Design, Überschriften, die nicht klar ausdrücken, um was es geht, Texte, die Fragezeichen hinterlassen, Slogans, die nichts aussagen, ganz viele Bilder, die nicht weiterhelfen… 

Du wirst die Seite wieder verlassen, den Flyer wegschmeißen und alles sofort wieder vergessen. Schließlich verstehst du immer noch nicht, um was es genau geht. Und das ist der Unterschied zwischen einem Flyer und der Website – der Flyer ist nur der Ausstoß, die Website ist das Ende. 

Was sollte eine Website nun machen?

Deine Website sollte klar dein Unternehmen beschreiben, deine Leistungen. Was hat der User davon? Hier wollen wir keinen Marketingtext der nicht weiterhilft, hier wollen wir echtes Copy das auf die Userintention abgestimmt ist und ihm Informationen bietet. Ein User muss danach genau wissen, was du machst, was du anbietest und wer du bist. Und das ist oft schwerer als gedacht für manche Marketing-Abteilungen.

Täglich Brot im Tourismus

Eine Branche, das nichtssagende Marketing-Texte perfekt auf ihrer Website präsentiert, ist der Tourismus. Während andere Branchen meinen, dass man die Website seit 2001 nicht updaten muss, schaut ja noch gut aus (not!) haben Tourismusseiten oft die schönsten Websites, die es gibt. 

Traumhafte Bilder, tolle Slogans, und Texte, die keiner liest. Und wenn sie wer liest, versteht er auch nicht mehr danach als davor. Ich will nicht sagen, dass alle so aufgebaut sind. Aber probier es aus: Such dir ein paar Tourismusseiten raus und schau dir an, ob du wirklich Informationen aus dem Text bekommst.

Fazit

Natürlich gibt es auch Marketing Manager, die genau das bereits wissen und richtig umsetzen. Allerdings, mit dem Trend in der Branche zur Unterbezahlung und Full-Service-Agentur sehe ich schwarz für die Zukunft. So wie du nicht dasselbe Format von Video auf YouTube stellst wie auf Instagram und LinkedIn, solltest du auch die Website wie einen eigenen Kanal sehen, welcher eigene Ziele hat. Den das ist der große Unterschied zwischen einer Website, die hübsch aussieht und einer Website, die konvertiert.

Aufgabe des Tages

Sie dir die Texte auf deiner Website an: helfen sie wirklich weiter oder gibt es nur schönes BlaBla auf deinen Seiten?

Zurück zu allen Folgen

Zum Podcast

Podcast

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mach deinen Online-Launch zum Erfolg Hol dir jetzt ein Angebot

Inn360grad

Copyright © 2023 · inn360grad

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies-Politik
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmöglichste Erfahrung zu bieten, indem wir uns Deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Du kannst dies unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit ändern.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Zustimmung verwalten

Zusammenfassung zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern. Davon werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch einige dieser Cookies ablehnen, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen
Funktionsweise
Funktionale Cookies helfen bei der Durchführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um wichtige Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen zukommen zu lassen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf allen Websites und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Erforderlich
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN