• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Inn360grad

Inn360grad

Webdesign auf Wordpress

  • Home
  • Worpdress Website
    • Firmenwebsite
    • Neugestaltung Website
    • WordPress Betreuung
    • Vereinswebsite
    • Website für Baufirmen
  • Über Daniela
  • Web-Podcast
    • SEO Podcast Folgen
    • Webdesign Podcast Folgen
    • Bullshit Detector & Smoke Seller
    • Allgemeine Folgen
    • alle Folgen
    • WordPress Blog
  • Eine Website bitte!
  • Show Search
Hide Search

17 – Wie ich meinen Podcast aufnehme – Tool

Daniela · 02/08/2022 · Kommentar verfassen

Diese Folge ist etwas anders, da sie komplett improvisiert und im Urlaub aufgenommen wurde. Daher auch der etwas andere Ton, den diese Folge wurde mit meinem Handy aufgenommen.

Ich erzähle euch ein bisschen wie ich eigentlich meinen Podcast aufnehme, einplane und auch veröffentliche. Während das früher gar nicht so einfach war, gibt es heute nämlich Tools, die es kinderleicht machen deinen eigenen Podcast zu haben.

Das Tool

Ich verwende für meinen Podcast das online Tool „Anchor“ von Spotify. Es ermöglicht mir alles von dem aufnehmen zum Schneiden bis hin zum Veröffentlichen auf verschiedenen Plattformen.

Automatisch erscheint dein Podcast auf Spotify und Anchor selbst. Zu den anderen Plattformen musst du eine Verbindung manuell herstellen, damit danach ein automatisches Publizieren funktioniert.

Link zum Tool Anchor von Spotify: https://anchor.fm/

Screenshots der erwähnten Bereiche

Um eine neue Folge zu drehen, braucht man nur einen klick. Ein eindeutiger und großer CTA führt dich zum Ziel:

CTA Neue Episode

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn man eine neue Episode dreht. Man kann direkt aufnehmen, Nachrichten aus der Community einbauen, aus der Bibliothek früher aufgenommene oder hochgeladene Audios auswählen oder aber auch Transitions und Musik einbinden.

Möglichkeiten die Episode zusammenzustellen

Auch das Aufnehmen einer Folge funktioniert einfach und intuitiv:

Aufnehmen von Audio

Nachdem das Audio aufgenommen wurde, kann man es sogar schneiden. Auch wenn das Schneidwerkzeug von Anchor sehr einfach ist, reicht es absolut aus, um kleine Fehler auszubessern.

Schneidwerkzeug

Automatisch bekommst du eine Seite auf Spotify und auf Anchor wo dein Podcast zu finden ist. Für alle anderen Plattformen gibt es einen RSS-Feed Link. Mit diesen kann dein Podcast praktisch überall verfügbar sein.

Sportify, Anchor und RSS Link

Anchor macht es dir leicht auf anderen bekannten Plattformen deinen Podcast einzufügen. Jedes der Folgenden enthält eine kleine Anleitung und den direkten Link zum Anmelden auf der jeweiligen Plattform.

Hilfe bei verschiedenen Plattformen

Fazit

Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Tool und auch die Aufnahme mit dem Handy und der Anchor-App ging einwandfrei. Jeder der gerne einen Podcast hätte, dem würde ich dieses Tool also wärmstens empfehlen!

Zurück zu allen Folgen

Zum Podcast

Podcast

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mach deinen Online-Launch zum Erfolg Hol dir jetzt ein Angebot

Inn360grad

Copyright © 2023 · inn360grad

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies-Politik
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmöglichste Erfahrung zu bieten, indem wir uns Deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Du kannst dies unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit ändern.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Zustimmung verwalten

Zusammenfassung zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern. Davon werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch einige dieser Cookies ablehnen, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen
Funktionsweise
Funktionale Cookies helfen bei der Durchführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um wichtige Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen zukommen zu lassen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf allen Websites und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Erforderlich
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN