27 | Backlinks – die Fäden im Web


Beitrag veröffentlicht

in

von

In dieser Folge versuche ich dir die Backlinks aus der SEO Welt mit einem einfachen und veranschaulichen Beispiel zu erklären. Von diesem Beispiel können wir auch schon mehrere Regeln zu Backlinks ableiten.

Glaub mir, wenn du das verstehst, bist du so manchen zweifelhaften SEOs da draußen meilenweit voraus. Und je mehr du verstehst zu dem Thema, desto einfacher wird es für dich sein schlechte von gute Agenturen zu unterscheiden.

Wir können uns das ganze Internet wortwörtlich wie ein “Web” vorstellen, wie ein riesengroßes Spinnennetz. Die Seiten im Internet sind dabei Knotenpunkte. Und jeder Link stellt eine Verbindung zwischen zwei Knoten her – also einen Faden im Spinnennetz.

Der Crawler von Google ist dabei die Spinne. Der Crawler ist jenes Element vom Google Algorithmus, das zuständig ist neue Seiten zu entdecken und diese in die Datenbank zu speichern. Ohne das der Crawler über deine Seite ist, weiß google noch nicht mal das es deine Website gibt. Allerdings, auch wenn er dich in die Datenbank speichert, heißt das noch lange nicht, dass du in den Suchanfragen auftaust, den da fehlen noch ein paar weitere Schritte.

Aber zurück zu unserem Beispiel.

  • Wir haben nun die Spinne – Der Crawler
  • Das Spinnennetz – Das Internet
  • Die Knotenpunkte – die einzelnen Seiten
  • Die Fäden des Netzes – Die Backlinks.

Nun kommen wir zur Bedeutung der Fäden, bzw. der Verbindungen zu deiner Seite. JE mehr solche Verbindungswege du hast, desto eher kommt die Spinne auf deine Seite. Und auch die Freunde der Spinne, die das Netz durchlaufen – also die User – kommen eher auf deiner Seite vorbei.

Das ist gut den schließlich willst du das man auf deine Seite kommt, deinen Inhalt liest, deine Produkte kauft. Wenn erst niemand zu dir kommt, wirst du auch nichts von deiner Seite haben.

Das Gleiche gilt natürlich im Gegenteil: Je weniger du hast (oder gar keine), desto unwahrscheinlicher ist es, dass man dich entdeckt.

Je mehr Verbindungen du hast, desto wichtiger erscheint der spinne auch dein knoten. Schließlich kommt sie sehr oft bis zu dir. 

Das ganze Beispiel können wir noch weiterspielen. Wenn du nun einen Link von einer Website hast, die ganz viele weitere Links hat. Also einen Punkt, von dem Millionen Verbindungen ausgehen. Wird diese Spinne einen Weg einschlagen von diesen Millionen Links. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie der Verbindung zu deiner Seite folgt, ist relativ gering.

Je weniger Verbindungen rausgehen, desto wahrscheinlicher ist, dass sie bis zu deiner Seite gelangt. Das heißt, diese Verbindung ist viel mehr wert als die mit Millionen Ausgängen.

Auch ist natürlich von Bedeutung, wie viel Verbindungen zu der Seite führen, auf der du verlinkt bist. Wenn es viele Wege dort hingibt, ist es schon mal wahrscheinlicher das die Spinne dort öfter vorbeikommt und dann steigt nochmal die Wahrscheinlichkeit das sie bis zu dir kommt. Das heißt, auch dieser Link dieser wichtigen Seite ist mehr wert wie ein kleiner Link.

Eine solche Seite mit vielen Verbindungen hat eine hohe Autorität, sagt man in der SEO Welt. Den es kommen viele vorbei und sie ist eine ziemlich bekannte Seite.

Fazit

Mit diesem Beispiel im Kopf können wir gleich schon ein paar Regeln zu Backlinks aufstellen:

  1. Du brauchst Backlinks, um gefunden zu werden
  2. Je wichtiger die Seite ist, von der du Backlinks bekommst (höhere Autorität), desto wichtiger wird für dich dieser Backlink sein
  3. Je mehr Backlinks hinausgehen von einer Seite, desto unwichtiger wird dein Backlink sein. Den dann bist du nur ein kleiner Fisch im großen See von Backlinks.
  4. Mehrere Backlinks von derselben Seite sind nicht soviel Wert wie mehrere Backlinks von verschiedenen Seiten. 

Das sind nur ein paar Regeln, die es zu Backlinks gibt. Aber mit dieser Basis hast du schon ziemlich viel verstanden. Was nun qualitativ hochwertige und qualitativ schlechte Links sind, besprechen wir in einer anderen Folge.