• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Inn360grad

Inn360grad

Webdesign auf Wordpress

  • Home
  • Worpdress Website
    • Firmenwebsite
    • Neugestaltung Website
    • WordPress Betreuung
    • Vereinswebsite
    • Website für Baufirmen
  • Über Daniela
  • Web-Podcast
    • SEO Podcast Folgen
    • Webdesign Podcast Folgen
    • Bullshit Detector & Smoke Seller
    • Allgemeine Folgen
    • alle Folgen
    • WordPress Blog
  • Eine Website bitte!
  • Show Search
Hide Search

29 | Die 3 Jahresregel

Daniela · 08/09/2022 · Kommentar verfassen

In dieser Folge sprechen wir über einen Ansatz, den ich von meinem Lieblings-YouTuber “Matt D’Avella” habe: die 3 Jahres-Regel. Am Ende findet ihr den Link zu seinem Video “The Three Year Rule“ (ihr findet es unten in diesem Post), welches ihr unbedingt ansehen müsst.

Wie ich in der letzten Folge bereits erwähnt habe, sind wir heute darauf konditioniert, dass alles schnell und über Nacht geht. Amazon liefert über Nacht (zumindest in Deutschland), Filme sind sofort auf Netflix verfügbar, wir können jederzeit sofort über WhatsApp jemanden kontaktieren. Und genau so hätten wir auch gern, dass unser ganzes Leben verläuft – wenn wir etwas erreichen wollen, dann bitte schnell, denn uns fehlt die Geduld.

Und genau kommt die 3 Jahres-Regel ins Spiel. Denn diese ist, dass du dir vornimmst 3 Jahre in etwas zu investieren, und nicht nur ein paar Tage / Wochen. Und wenn ein Projekt nicht erfolgreich ist, dann lassen wir es wieder.

Mit dieser Regel ändern wir unsere Sichtweise auf mehrere Arten:

  • Langzeit-Pläne vs. Kurzzeitiges Versagen
  • Erfolgsmessung über den gesamten Zeitraum, nicht nur kurzfristig
  • Geduld und Ausdauer
  • Den Weg genießen und nicht nur das Ergebnis

Committed for the long run!

(Diese Punkte führe ich im Podcast etwas mehr aus)

Fazit

Wir sollten alles, was wir an Projekten starten, mit der 3 Jahres-Regel starten. Dabei stellen wir uns von Anfang an die Frage: Kann und will ich dieses Projekt die nächsten 3 Jahre machen?

Mit dieser Absicht habe ich meinen Podcast gestartet – auch wenn nach 3 Monaten ich immer noch nur meinen Freund und Arbeitskollegen als Zuhörer habe: Ich mache weiter, denn was sind schon 3 Monate, wenn man die Timeline von 3 Jahren betrachtet? Dasselbe gilt für meinen YouTube-Kanal zu meinem Reiseblog. Was macht es, dass man bei einem Video nur 10 Views bekommt? Schließlich ziehe ich das ganze noch 2 weitere Jahre mindestens durch. 

Aufgabe des Tages

Schau dir das Video von Matt an und gehe deine Projekte durch. Bist du bereits 3 Jahre dabei zu bleiben, egal was kommt?

Link / Video

The Three Year Rule

Zurück zu allen Folgen

Zum Podcast

Podcast

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mach deinen Online-Launch zum Erfolg Hol dir jetzt ein Angebot

Inn360grad

Copyright © 2023 · inn360grad

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cookies-Politik
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmöglichste Erfahrung zu bieten, indem wir uns Deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Du auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Du kannst dies unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit ändern.
Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Zustimmung verwalten

Zusammenfassung zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern. Davon werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch einige dieser Cookies ablehnen, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen
Funktionsweise
Funktionale Cookies helfen bei der Durchführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Dritten.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um wichtige Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen zukommen zu lassen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf allen Websites und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Erforderlich
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN