Das Problem mit Theme Forest und anderen Theme-Entwicklern

Theme Forest ist der weltweit größte Marktplatz für WordPress-Themes. Hier findest du Hunderte oder Tausende von Themes, aber es ist nicht alles Gold, was glänzt, denn hinter vielen schönen Designs verbergen sich Berge von technischen Problemen: langsame Ladegeschwindigkeiten, Theme-Abhängigkeit, Kompatibilitätsprobleme usw.

home-theme-forest

Ein weiteres großes Problem ist, dass viele dieser Themen voller Designfunktionen sind und man könnte denken: wie schön

Es tut mir leid, aber… Nein.

Themes sollten sich auf das Hauptdesign der Website beschränken und niemals zusätzliche Funktionen zu WordPress hinzufügen, denn dafür sind Plugins da.

Auch wenn es unwichtig erscheinen mag, ist es das nicht. In dem Moment, in dem du mit einem Theme Funktionen hinzufügen, bindest du dich an dieses. Von diesem Moment an bist du völlig abhängig von dem Theme, das du gewählt hast. Und wenn du dich eines Tages entscheidest, zu einem anderen Theme zu wechseln, werden alle diese Funktionen verschwinden.

Das bedeutet, dass deine Website ihre gesamte Struktur verliert, und wenn ich sage alles, dann meine ich auch alles: Spaltenstruktur, Schaltflächen, Fotogalerien und alles, was du vorher hinzugefügt haben.

In den extremsten Fällen könnte der Inhalt selbst verloren gehen. Und obwohl dieses Problem behebbar und wiederherstellbar ist, ist es ein Problem, das du nicht über Nacht lösen kannst und das dir eine Menge Sorgen bereiten wird.

Du fragst dich vielleicht…. Warum macht ein professioneller Entwickler das? Nun, die Antwort ist einfach. Wenn du erst einmal das Produkt des Unternehmens gekauft und dein gesamtes Projekt auf das Produkt des Unternehmens ausgerichtet hast, wird es für dich viel schwieriger sein, zur Konkurrenz zu wechseln. Und je mehr zusätzliche Funktionen die Entwickler Ihrem Theme hinzufügen, desto attraktiver wird es für unerfahrene Nutzer. Und sie können mehr verlangen als die Konkurrenz, selbst wenn ihr Produkt technisch schlechter ist.

Die Lösung für all dies ist einfach: Wähle ein Theme, das sich auf das Design beschränkt, wie Genesis Framework, GeneratePress oder Astra (unsere Favoriten), und mache alles andere mit Plugins.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top