Ein Framework ist ein Satz von Werkzeugen oder Dienstprogrammen (Code-Bibliothek), die die Arbeit eines Entwicklers erleichtern, da es nicht notwendig ist, alle Funktionen neu zu programmieren. Man kann die bereits im Framework vorhandenen Funktionen verwenden, was das Schreiben von Code vereinfacht. Der Entwickler muss nicht mehr die gesamte Funktion programmieren, sondern nur noch das, was im Framework nicht mitgeliefert wird.

Einfacher ausgedrückt: Ein Framework ist eine Bibliothek von Dateien, die auf einer Basissoftware installiert wird und diese erweitert und um neue Funktionen ergänzt.
Durch die Verwendung eines Frameworks in WordPress vermeiden wir es, eine Website von Grund auf zu entwickeln, und entwickeln sie einfach, indem wir die Funktionen aufrufen, an denen wir interessiert sind.
WordPress ist das Basisprogramm, der Motor, der die Website zum Laufen bringt, aber wir müssen ein Theme verwenden, das der Website ihr Aussehen verleiht.
Frameworks für WordPress
WordPress-Frameworks sind Code-Bibliotheken, die als Grundlage für WordPress-Themes verwendet werden können.
Sie dienen als Gerüst und enthalten die grundlegenden Funktionen und Designdetails, die für die Erstellung eines WordPress-Themes erforderlich sind. Frameworks können den Entwicklungsprozess einer Website beschleunigen, da es nicht notwendig ist, ein Theme von Grund auf zu erstellen.
Es gibt zwei Haupttypen von WordPress-Theme-Frameworks: interne Frameworks und eigenständige Frameworks.
Viele Marken verwenden interne Frameworks, um ihre eigenen Themen zu entwickeln. TeslaThemes verwendet zum Beispiel das Tesla-Framework, während WPZoomthat das Zoom-Framework verwendet.
Ein eigenständiges Framework hingegen ist eine kostenlose oder kostenpflichtige Option, die jeder nutzen kann, wie z. B. CherryFramework oder Genesis.
Eines der wichtigsten Merkmale von WordPress-Frameworks ist die Möglichkeit, mit Child-Themes zu arbeiten
Ein Child-Theme ist eine Kopie, die die Eigenschaften des Parent-Themes erbt. Es hält den Framework-Ordner separat, sodass bei einem neuen WordPress-Update nicht Ihre gesamte Arbeit verlieren. Child-Themes können auch als Backup im Falle von Entwicklungsfehlern dienen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Framework und einem WordPress-Theme?
Der Hauptunterschied zwischen einem WordPress-Framework und einem WordPress-Theme besteht in den Anpassungsmöglichkeiten. Da Theme-Frameworks in erster Linie dazu gedacht sind, die Entwicklung von Websites zu erleichtern, eignen sich ihre Code-Bibliotheken und Tools eher für umfangreiche Änderungen.
WordPress-Themes hingegen sind sofort einsatzbereit. Aber obwohl die Nutzer das Design ändern können, ist die Anpassung begrenzt, da sie weniger Optionen haben.
Vor- und Nachteile eines Framework
Wenn du noch nicht weißt, ob du ein WordPress-Framework verwenden solltest, hab ich hier die folgenden Vor- und Nachteile für dich:
Vorteile:
- Viele integrierte Funktionen: von umfangreichen Code-Bibliotheken und benutzerdefinierten Hooks bis hin zu vorgefertigten Widgets und Drag-and-Drop-Funktionen – sie machen die Entwicklung einfacher und schneller.
- Effizienter: Sie werden unter Verwendung der besten Programmierpraktiken erstellt und von Fachleuten überprüft, sodass sie in der Regel sicherer und besser programmiert sind.
- Eine große Community und zahlreiche Ressourcen: Die beliebtesten Frameworks verfügen über eine Vielzahl von Entwicklernetzwerken, an die du dich wenden kannst, um Rat und Unterstützung zu erhalten.
- Zukunftssicher: Bereits vorgenommene Anpassungen werden nicht mit jeder neuen Kernaktualisierung überflüssig. So können die Entwickler Änderungen vornehmen, ohne dass deine Arbeit verloren geht.
Nachteile:
- Lernkurve und Einschränkungen: Es kann eine Weile dauern, bis man den benutzerdefinierten Code beherrscht, und es gibt Einschränkungen, die nur durch Patches oder komplexe Anpassungen aufgehoben werden können.
- Preis: Da sie so viele Funktionen haben, sind sie in der Regel nicht billig, vor allem wenn man vorrangig Support und Updates benötigt.
- Veraltete Funktionen: Da sich dein Theme stark auf den Code des Frameworks stützt, besteht bei einigen Funktionen die Gefahr, dass sie veraltet sind, wenn das Framework nicht mit dem neuesten WordPress-Update aktualisiert wurde.
Genesis Framework

- Hauptmerkmale: eine Vielzahl von Child-Theme-Optionen, Widgets und Design-Tutorials.
- Ideal für: Theme-Entwickler, die ein Framework suchen, das auf Geschwindigkeit ausgerichtet ist.
- Preis: $59,95 pro Lizenz, $360 pro Jahr (Pro).
- Vorteile: Minimalistisch, sauberer Code für schnelle Leistung, guter Support.
- Nachteile: teuer, steile Lernkurve.
Das Genesis Framework ist eines der beliebtesten WordPress-Theme-Frameworks. Obwohl es vergleichsweise nicht so funktionsreich ist wie die anderen Optionen, zeichnet es sich durch seine Effizienz aus. Dieses Framework ist gut kodiert, sicher und SEO-freundlich, sowohl auf PC als auch auf mobilen Geräten.
Das Genesis Framework bietet viele attraktive Child-Themes als Basis an, die mit einem einzigen Klick installiert werden können. Der Theme-Customizer des Frameworks ermöglicht es den Nutzern, Farben, Elemente und andere Designattribute in Echtzeit zu ändern.
Dieses WordPress-Framework bietet drei Hauptseitenvorlagen zur Auswahl: Archiv, Blog-Seite und Standard. Es stehen mehrere Widgets zur Auswahl, um die Funktionalität dieser Seiten zu verbessern. Du kannst die Funktionalität auch durch benutzerdefinierten Code erweitern.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung dieses WordPress-Frameworks ist, dass es von den Entwicklern gut unterstützt wird. Es ist vollständig dokumentiert und hat eine große Community.
Allerdings fehlt es dem Genesis Framework an Styling-Optionen. Zum Beispiel können Farbänderungen nur auf der Ebene der Website und nicht in einzelnen Teilen vorgenommen werden, es sei denn, man installiert das Plugin Genesis Design Palette Pro.
Darüber hinaus erschwert der standardmäßige minimalistische Stil die meisten komplexen Anpassungen ohne fortgeschrittene Programmierung, sodass Genesis Framework für unerfahrene Benutzer ungeeignet ist.
Du kannst eine einmalige Gebühr von $59,95 zahlen, um das Framework und ein Theme zu erhalten, mit dem du das Tool verwenden können. Oder du kannst den Genesis Pro Plan für $360 pro Jahr abonnieren, um Zugang zu allen Themenoptionen, mehr Designs und Support zu erhalten.